MENU
logo

Investitionin die Zukunft

Kindertagesstätten vonBerning Development

Kinder inspirieren,sich als kleine Weltentdecker auf den Weg machen zu wollen

Kinder inspirieren, sich als kleine Weltentdecker auf den Weg machen zu wollen

„Qualitativ hochwertige Bildungsangebote bereits für kleine Mädchen und Jungen haben das Potenzial, ganze Gesellschaften nachhaltig in ihrer Entwicklung zu stärken“, so die Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Auftrag der Kindernothilfe im September 2015.

Damit wird empirisch nachgewiesen, dass die frühe Bildung von Kindern deutlich größere Effekte auf die Lern- und Bildungserfolge hat als sämtliche spätere Maßnahmen im Bereich von Jugendarbeit und Erwachsenenbildung.

Berning Development – Ihr Partner mit sozialer Verantwortung

kids4_l

Grundlage
unserer Tätigkeit

Lücke zwischen Angebot und Nachfrage

Die Bildung und Betreuung von Kindern ist eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft. Da der Bedarf an Kita-Plätzen in Deutschland deutlich höher als das Angebot ist, hat die zur Verfügung­stellung von optimalen Räumen für Kinder daher für Kommunen, Firmen und Betreiber von Kitas hohe Priorität. Gern übernehmen wir Verantwortung und leisten einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation.

Grundlage unserer Projekt­entscheidungen sind die Bedarfs­planungen der Jugend­ämter, die die aktuellen sowie die prognos­tizierten demo­grafischen Entwicklungen in den Kommunen und Städten berücksichtigen.

kids1

Was
wir tun

Kindertagesstätten aus einer Hand

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Entwicklung von Kindertages­stätten. Unser erfahrenes Team steuert den Prozess – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Alles aus einer Hand.

Im einzelnen sind dies folgende Leistungen

  • Grundstücksakquise
  • Kaufverträge mit juristischer Unterstützung
  • Baureifmachung in Abstimmung mit den Bau- und Planungsämtern
  • Bedarfsbestätigungen von den Jugendämtern
  • Planungen mit den Architekten und den beteiligten Behörden
  • Auswahl des Betreibers und Verhandlung des Mietvertrags
  • Bauphase mit schlüsselfertiger Erstellung
  • Bauwerksabnahme mit allen Beteiligten
  • Übergabe an den Betreiber
kids3

Die Vorteile unserer Tätigkeit auf einen Blick:

  • Die Kita aus einer Hand – ein Ansprechpartner
  • Planungssicherheit und Kostensicherheit durch schlüsselfertige Lieferung
  • Großer Zeitgewinn durch Modulbauweise – schnelle Erstellung
  • Netzwerk mit erfahrenen Partnern im Kitabau – bundesweit
  • Hochwertige Materialien und gesundes Raumklima in der Holzrahmenbauweise = nachhaltiges, ökologisches und schadstoffarmes Wohlfühlklima für unsere Kinder
  • Energieeffizienz, Detailqualität und Wirtschaftlichkeit durch niedrige Betriebskosten aufgrund weitgehend wartungsfreier Konstruktionen und Materialien + geringe Energiekosten aufgrund optimierter Wärmedämmung
  • Finanzkraft und erprobtes Finanzierungsmodell
  • Zertifizierung nach DGNB-Standard – Nachhaltiges Bauen mit Umweltschutz
  • Betreiber – Zusammenarbeit mit ausgewählten, kommunal anerkannten Trägern
kids2

Entscheidungs­grundlagen

Kriterien für unsere Investition

Die den Kitas zu Grunde liegenden indexierten Pachtverträge haben eine Mindestlaufzeit von 15 Jahren, i.d.R. aber 20 Jahre mit Optionsrecht auf Verlängerung. Alle Kosten des Trägers (Betriebs-, Sach- und Personalkosten) werden bei den Trägern mit denen wir vordringlich zusammen arbeiten i.d.R. zu 90 % staatlich gefördert. Die verbleibenden Kosten finanzieren sich durch Elternbeiträge. Es wird beim Screening der anzukaufenden Objekte eine Überprüfung der Haushaltssituation der Kommune vorgenommen, in der das Kita-Projekt liegt, sowie die demographische Prognose berücksichtigt.

  • Indexierte Pachtverträge (Mindestlaufzeit von 15-20 Jahren)
  • Alle Kosten des Trägers (Betriebs-, Sach- und Personalkosten) werden i.d.R. zu 90 % staatlich gefördert
  • Die verbleibenden Kosten finanzieren sich durch Elternbeiträge
  • Durchschnittliche Gesamtinvestitionskosten für eine Kita betragen €2,5-3,0 Mio.

Die Umsetzung

Die Bauweise unserer Kitas

Wir realisieren Kitas in Holzrahmen-, Stahlrahmen- oder in konventioneller Bauweise mit sehr erfahrenen Baupartnern. Aus ökologischen und ökonomischen Abwägungen bauen wir Kitas gern in der Holzrahmenkonstruktion.

Vorteile unserer Bau- und Vorgehensweise:

  • Flexibilität der Modulbauweise durch Zusammensetzung der Module aufgrund der Vorgaben – heute und in Zukunft
  • Schnelligkeit durch Vorfertigung im Werk – wetterunabhängig
  • Holz als nachwachsender Rohstoff ist feuchtigkeits- und temperaturregulierend – Wohlfühlklima für Kinder und Betreuer
  • Durch Verwendung von Holz: Im Winter weniger heizen, im Sommer weniger kühlen – hohe Energieersparnis, geringere Nebenkosten
  • Ein erfahrenes Team von Partnern unterstützt uns bei der Erstellung. Unternehmen die sich kennen, und deren Arbeit aufeinander abgestimmt ist, tragen zu einem hohen Qualitätsstandard bei
  • Effizient und kostenbewusst, dabei aber qualitativ hochwertig und ökologisch zertifiziert